Herstellerhinweise


Zu Produkten von Betonwerke Emsland

Für die Planung, Verlegung und Bauausführung gelten die einschlägigen Normen und Regelwerke. Darüber hinaus finden Sie hier spezifische Informationen und Hinweise zu den Produkten der Betonwerke Emsland.

Für die Planung, Verlegung und Bauausführung gelten die einschlägigen Normen und Regelwerke. Darüber hinaus finden Sie hier spezifische Informationen und Hinweise zu den Produkten der Betonwerke Emsland.

Für Pflastersteine, Platten und Bordsteine aus Beton gelten die Europäischen Normen DIN EN 1338 (Pflastersteine aus Beton), DIN EN 1339 (Platten aus Beton) und DIN EN 1340 (Bordsteine aus Beton) sowie DIN 18507 für Pflastersteine aus haufwerksporigem Beton. Als weitere Norm wird die DIN EN 13198 für Straßenmöbel und Gartengestaltungselemente aus Beton angewendet. Die Regelwerke beinhalten neben technischen Anforderungen, die ein Bauprodukt erfüllen muss, auch die erforderlichen Prüfverfahren. 

In den DIN EN-Normen wurden für bestimmte Produkteigenschaften sog. Qualitätsklassen festgelegt. Bei unseren Produktbeschreibungen verweisen wir auf die entsprechende Norm, geben an dieser Stelle jedoch keine Angaben zu den Qualitätsklassen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass alle unsere Produkte mindestens die hohen Anforderungen der TL Pflaster-StB 06 erfüllen und wir die Qualitätsklassen (Pflaster KDI, Platten PKDUI und Bordsteine DTI) unserer Produkte in den entsprechenden Produktdatenblättern dokumentieren.

Zu jedem unserer Produkte gibt es ein ausführliches Produktdatenblatt, das sämtliche Produktinformationen und Materialeigenschaften enthält.
Hier geben wir auch die Qualitätsklassen unserer Produkte an > Produktdatenblätter

Alle angegebenen Steinabmessungen sind Rastermaße (Länge/Breite). Diese Maße sind sowohl für Planerinnen und Planer/Architektinnen und Architekten als auch für Verleger wichtige Informationen, um mit den Produkten im „Raster“ zu planen. Rastermaße schließen die Fuge (nach Regelwerk 3-5 mm) grundsätzlich mit ein.

Die Pflastersteine der Kategorien „Gestaltung“ und „Ökologie“ unseres Programms basieren in der Regel auf einem 7er Raster (14, 21, 28, 35, 42, 56 cm). Der Vorteil: viele miteinander kombinierbare Formate und damit unzählige kreative Möglichkeiten der Flächengestaltung > Verlegemuster

Unsere maschinell gefertigten Pflastersteine und Platten gibt es in unterschiedlichen rechteckigen Grundformen und Größen – vom Klein- bis zum Großformat. Hinzu kommen spezielle Zubehörsteine, wie z. B. Keilsteine für Kreisverlegungen. So genannte Bischofsmützen werden im Verkehrswegebau für den Randabschluss bei Diagonal-, Fischgrät- oder Ellenbogenverbänden eingesetzt, die sich im Praxiseinsatz durch einen besseren Lastabtrag vielfach bewährt haben. Unsere Verbundpflastersteine Jumbo™ und Radial bzw. Radial Öko bieten allein durch ihre Formgebung einen höheren Verschiebeschutz gegen horizontale Belastungen, denn es greifen immer zwei oder mehrere benachbarte Steine ineinander.

Die Steindicken unserer maschinell gefertigten Betonpflastersteine und -platten variieren zwischen 5 und 10 cm. Je nach Einsatzbereich und Beanspruchung gelten folgende Faustregeln:

  • Flächen, die nicht oder ausschließlich von Pkw im privaten Umfeld (z.B. Grundstückszufahrten, Carports) befahren werden: Pflastersteine mit mind. 6 cm Dicke
  • Flächen die für eine mittlere Verkehrsbeanspruchung ausgelegt werden: Pflastersteine und -platten mit mindestens 8 cm Dicke. Für einen besseren Lastabtrag eignen sich besonders Diagonal-, Fischgrät- oder Ellenbogenverbände. Unser Programm hält entsprechende Abschlusssysteme vor.
  • Bei höheren Verkehrsbeanspruchungen ergibt sich eine hohe Horizontalbelastung. Hier sollte die Dicke des Pflasterbelags 10 cm betragen. Wir empfehlen Pflastersteine mit Verschiebesicherung (z. B. Quattro-Safe® SL) bzw. Verbundsteinpflaster (z. B. Jumbo™ SL).

Nutzen Sie unseren Produktfinder für die Auswahl eines passenden Belags für Ihr Bauvorhaben.

Neben maschinengefertigten Pflastersteinen und Platten aus Beton bieten wir mit der Serie KAIROS handgefertigte Platten aus gegossenem Hochleistungsbeton – ganz nach Ihren Vorstellungen und Vorgaben – von 4 bis 20 cm Plattendicke.

Die an den Betonsteinen angebrachten Abstandhalter definieren nicht das Maß der Fugenbreite. Sie haben vielmehr die Aufgabe, das Abplatzen von Kanten, insbesondere beim Transport und beim Abrütteln, zu verhindern. Keinesfalls dürfen Pflastersteine „knirsch“, also Abstandhalter an Abstandhalter, verlegt werden. Dies nimmt der Pflasterfläche ihre Elastizität, die sie für die Aufnahme und Verteilung der späteren Belastung durch Fahrzeuge benötigt. Denn bei nicht fachgerechter Verlegung werden die Kräfte unvermindert an den Nachbarstein weitergegeben. Es kommt zu Kantenabplatzungen und Verschiebungen.

Für hohe dynamische Belastungen empfehlen wir u. a. die Produktlinie

Quttro-Safe®
Quattro-Safe® SL
Quattro-Safe® SL Aqua

Die umlaufende, kraftschlüssige Rundumverzahnung sorgt für eine Verschiebesicherung bei hohen dynamischen Belastungen. Durch Diagonalverlegung kann die Stabilität der Pflasterfläche hierbei noch weiter gesteigert werden. Für die Befestigung von Ortsdurchfahrten, Wohnstraßen, landwirtschaftlich genutzten Verkehrswegen, Parkplätzen sowie Lager- und Speditionsflächen ist Quattro-Safe bestens gerüstet und hat sich bereits viele Jahre im Praxiseinsatz bewährt.

Die im eingebauten Zustand sichtbaren Kanten an den Pflastersteinen können unterschiedlich ausgebildet sein. Je nach Produkttyp sind die Kanten scharfkantig (ohne Fase), abgeschrägt (mit Fase) oder unregelmäßig gebrochen (gerumpelt). Welche Kantenausbildung gewählt wird, kann aus gestalterischen und/oder nutzungsbedingten Aspekten erfolgen. So beeinflussen die sichtbaren Kanten das optische Erscheinungsbild, die Rollgeräuschemissionen und das Abflussverhalten oberflächlich anfallenden Niederschlagswassers. Gefaste Kanten mindern die Gefahr von Kantenabplatzungen und bieten sich für Flächen an, die größeren Verkehrsbelastungen ausgesetzt sind. Kantenabplatzungen stellen keinen Mangel des Produktes dar, sie sind zumeist die Folge einer nicht fachgerechten Ausführung der Pflasterung.

 

Die Fuge dient als elastischer Puffer zwischen den einzelnen Steinen in der verlegten Fläche. Die Einhaltung regelgerechter Fugenbreiten (nach Regelwerk 3 – 5 mm) und eine dauerhaft vollständige Fugenfüllung sind wichtige Voraussetzungen für eine tragfähige und standfeste Pflasterdecke (siehe auch Abstandhalter). Beachten Sie hierzu bitte auch unsere Einbau- und Verlegehinweise sowie die einschlägigen Normen und Regelwerke:

  • Pflastersteine nach DIN EN 1338
  • Platten nach DIN EN 1339
  • ATV DIN 18318
  • TL Pflaster-STB
  • ZTV Pflaster-STB
  • M FP
  • ZTV Wegebau

Geeignete Materialien zur Verfüllung der Fugen sind Sand, Kiessand, Brechsand (0/2 mm oder 0/4 mm) oder Splitt (1/3 mm oder 2/5 mm), je nach Fugenbreite. Das Fugenmaterial muss trocken, sauber und frei von färbenden Bestandteilen sein.

Für unsere Betonprodukte setzen wir vorwiegend UV-beständige Eisenoxidfarben ein. Bei den hochwertigsten Zierpflastersystemen unseres Sortiments wird die Farbgebung z. T. durch Zugabe von Natursanden oder Natursteinedelsplitten verstärkt und dauerhaft erhalten.

Die Palette unserer Standardfarben reicht von einfarbig wie z.B. trendiges Anthrazit oder zeitlose Grau- und Beigetöne, über leicht changierende Kompositionen eines Farbtons bis hin zu kräftigem Mix aus mehreren Farbtönen. Selbstverständlich erfüllen wir auch Sonderwünsche und beraten bei der Auswahl von Objektfarben (ab einer Liefermenge von 300 m2).

Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie sowie unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen können die auf unserer Website veröffentlichten Milieufotos und Oberflächenmuster vom Original abweichen.

Abhängig vom Fertigungsverfahren und von der nachträglichen Bearbeitung erhalten die Produkte ihre unverwechselbaren Erscheinungsbilder:

  • ohne Vorsatz, vollständig durchgefärbt, zwei Sichtseiten (betonglatte, homogene Oberfläche)
  • mit Vorsatz (feine, homogene Oberfläche)
  • gerumpelt (unregelmäßig gebrochene Kanten – leichte Oberflächenpatina)
 

Wir bieten für nahezu alle Betonoberflächen optional eine werkseitige strapazierfähige Imprägnierung an. Sie verhindert weitestgehend das Eindringen von Wasser mit Schmutzpartikeln. Die Oberflächen bleiben länger sauber und sind leichter zu reinigen (ab einer Liefermenge von 300 m2).

Für Ratschläge und Empfehlungen übernehmen wir im Sinne des BGB keine Haftung.

Referenzobjekte

Privatobjekt, Langen

Nino-Hochbau, Nordhorn

Phoenixplatz, Dortmund

Emsland Group, Emlichheim

Feuerwehr, Lingen-Holthausen

Resthof, Nordhorn

Feuerwehr, Lingen-Baccum

Feuerwehr, Nordhorn

Privatobjekt, Lingen

Privatobjekt, Lingen

Kita Bullerbü, Neuenhaus

Privatobjekt, Nordhorn

Tierpark, Nordhorn

Privatobjekt, Rheine

Gecco Gasthouse, Nordhorn

Privatobjekt, Lingen

Bahnhofsumfeld, Lingen

Spielplatz Irisstraße, Nordhorn

MEP-Einkaufszentrum, Meppen

Deutsche Doggen von Andorf, Menslage

Bauernhof, Halle

Privatobjekt, Wettringen

NVB, Nordhorn

LVR-Archäologischer Park, Xanten

Sportparc Emsland, Meppen

Möbelhaus, Papenburg

Pferdehof, Ahlen

Privatobjekt, Emsbüren

Steuerkanzlei, Dörpen

Sportanlage, Heede

Privatobjekt, Nordhorn

Privatobjekt, Nordhorn

Wohngebiet Nordring-West /Nordkamp, Samern

Maximilianschule Rütenbrock, Haren

„Platz der Begegnung“, Haren

Rathausplatz, Nordhorn

Privatobjekt, Haselünne

Volksbank, Nordhorn

Kita, Osterwald

Durchgangsstraße, Nordhorn

Bürogebäude, Nordenham

Wohngebiet, Osterwald

Entsorgungs- und Lagerflächen, Emsbüren

DEKRA-Niederlassung, Meppen

VHS / evangelisches Gymnasium, Nordhorn

Privatobjekt, Nordhorn

Privatobjekt, Wietmarschen

Privatobjekt, Osterwald

St. Johannes Apostel, Wietmarschen

Privatobjekt, Nordhorn

Emsland-Camp, Haren

Stadtzentrum, Ochtrup

Privatobjekt, Ochtrup

Gutshof, Haselünne

Schloss Iburg, Bad-Iburg

Privatobjekt, Neuenhaus

Denekamp-Center, Nordhorn

Privatobjekt, Meppen

Grafschafter Volksbank, Uelsen

Privatobjekt, Uelsen

Terrassenplatten

Privatobjekt, Gronau

Privatobjekt, Nordhorn

Gutshof, Dalum

Dorfgemeinschaftshaus, Meppen-Fullen

UCI Kinowelt, Nordhorn

Windthorstgymnasium, Meppen

Privatobjekt, Nordhorn

Moderne Pflastersteine

Grundschule Südblanke, Nordhorn

Privatobjekt, Lengerich

Privatobjekt, Schüttorf

Privatobjekt, Ochtrup

Privatobjekt, Haselünne

Privatobjekt, Haren

Privatobjekt, Schüttorf

Wohnquartier, Haren

Wohnquartier Sengelmannstraße, Hamburg

Landtechnik Krone, Spelle

Kiebitzmarkt, Haren

Gourmet Valley, Meppen

Verbundpflaster

BAMED Gesundheitszentrum, Bawinkel

Grundschule, Bad Bentheim

Gymnasium, Haren (Ems)

Grundschule, Itterbeck

Hochschule Osnabrück, Campus Lingen

Arnold-Janssen-Gymnasium, Neuenkirchen

Wohngebiet, Neuenhaus

Uferpromenade, Glücksburg

Marktplatz, Wesuwe

St. Josef Kirche, Meppen-Schwefingen

St. Antonius Kirche, Geeste

Kita Villa Purzelbaum, Raesfeld

Evangelischer Jona-Kindergarten und Kirchplatz, Ochtrup

Bahnhof, Neuenhaus

Bahnhof, Geeste

Bahnhof Bad Bentheim

Bahnhof, Bad Bentheim

Wohnquartier, Bad Bentheim

Bilinguale Grundschule, Lingen

Stadtzentrum, Meppen

Betriebsgelände, Lohne

Daalmann Caravaning, Wietmarschen

Zu unseren Produkten

Pflastersteine und Platten Gestaltung

Pflastersteine Ökologie

Pflastersteine und Platten Funktional

Einfassungen Straßen- und Gartenbau

KAIROS Platten und Sonderbauteile

KAIROS Stufen und Podeste

Stadtmöblierung Manufaktur