Rasenmähkanten

Praktische Helfer

Die Rasenmähkante wird zur Be- und Abgrenzung von Rasenflächen, Beeten und Wegen eingesetzt. Ob klein oder groß sorgt sie dafür, dass beim Mähen nur der Rasen, nicht aber Blumen oder Pflanzen abgemäht werden. Der saubere Abschluss verhindert außerdem das Auswuchern des Rasens in angrenzende Bereiche. Durch die Formgebung mit Nut und Feder und das Verdrehen der Steine in der Verbundkehle lassen sich ganz leicht Kurven und Bögen verlegen.

Farben

Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie sowie unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen können die abgebildeten Farbmuster vom Original abweichen.

Besondere Merkmale

  • 5 cm Steindicke
  • mit Nut- und Feder-Verbindung
  • Verlegung von Kurven und Bögen
  • 5 cm Steindicke
  • mit Nut- und Feder-Verbindung
  • Verlegung von Kurven und Bögen

Technische Daten

Gartengestaltungselemente aus Beton nach DIN EN 13198
ohne Abstandhalter
mit Fase
zweischichtig, mit Vorsatz

Maße

Mähkante grpß
Bedarf: 3,03 St/lfm
33/16/5 cm
Mähkante klein
Bedarf: 4,50 St/lfm
22/12/5 cm

Ideal kombinierbar mit ...

Aus dieser Kategorie

weitere Produktkategorien

Pflastersteine und Platten Gestaltung
Pflastersteine Ökologie
Pflastersteine und Platten Funktional
Einfassungen Straßen- und Gartenbau
KAIROS Platten und Sonderbauteile
KAIROS Stufen und Podeste
Stadtmöblierung Manufaktur

Bevor du gehst

Suchst du noch nach einer neuen Herausforderung?

Zum Beispiel als
- Anlagen- und Maschinführer
- Industrieelektriker / Mechatroniker (gn)
- Werkstudierende Prozessoptimierung