Einbau und Verlegung
Alles für Ihr Projekt.

Alles für Ihr Projekt

Ob Einfahrt, Terrasse oder Gartenweg – bei uns finden Sie den passenden Stein für Ihr Projekt. Zeitloses Pflaster, ökologisch wirksame Beläge oder maßgefertigte Großformate: Mit unserem Sortiment setzen Sie Akzente, die Bestand haben. Und wenn Sie Fragen haben: Unsere Fachberaterinnen und Fachberater sowie der Baustoff-Fachhandel und die Garten- und Landschaftsbaubetriebe stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Hinweise gelten für Pflasterungen im privaten Bereich – z. B. Hauszufahrten, Stellplätze, Gartenwege, Terrassen oder Eingangsbereiche. Für stärker belastete Verkehrsflächen empfehlen wir den Leitfaden „Dauerhafte Verkehrsflächen mit Betonpflastersteinen“.

Eine fachgerechte Verlegung sorgt für lange Haltbarkeit und schönes Erscheinungsbild. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich am besten an einen qualifizierten Garten- und Landschaftsbaubetrieb.

Die nachfolgenden Einbau- und Verlegehinweise für Pflastersteine und -platten aus Beton basieren auf der sogenannten ungebundenen Bauweise (Regelbauweise) – siehe Abbildung. Dabei wird die Pflasterdecke, bestehend aus Bettung, Fuge inkl. Fugenmaterial und den Pflastersteinen, ohne Bindemittel hergestellt. Es entsteht ein in sich stabiles wie auch elastisches Tragwerk, das die Belastungen flächig aufnimmt und in den Untergrund ableitet.

Die ungebundene Pflasterbauweise
Die Abbildung zeigt den Schichtenaufbau, der bei allen Pflasterungen eingehalten werden muss, um spätere Schäden an der Pflasterfläche auszuschließen.

Bei der Planung spielen sowohl die Optik (Steintyp, Oberfläche, Farbe, Verlegemuster) als auch die technischen Anforderungen (Belastung, Entwässerung, Randeinfassung) eine Rolle.

Checkliste für Ihre Planung:
– Skizze der Fläche (mit Maßen)
– Art der Nutzung (befahrbar oder nur begehbar)
– Pflastertyp (Standard, Großformat, Ökopflaster)
– Format, Farbe und Oberfläche
– Verlegemuster (z. B. Läuferverband, wilder Verband)
– Randbefestigung und ggf. Entwässerung

Tipp: Verwenden Sie das Rastermaß (Stein + Fuge) für Ihre Flächenberechnung. So vermeiden Sie Materialengpässe und unnötige Zuschnitte.


Anlieferung und Kontrolle

Prüfen Sie die Lieferung sofort: Stimmen Format, Farbe und Oberfläche? Gibt es sichtbare Abweichungen oder Schäden?

Um ein natürliches, harmonisches Bild zu erhalten, mischen Sie Steine beim Verlegen stets aus mehreren Paketen.

Hinweis: Ein grauweißer Belag („Ausblühungen“) ist materialtypisch und verschwindet mit der Zeit. Er stellt keinen Mangel dar.

  • Entfernen Sie nicht tragfähige Bodenschichten und verdichten Sie den Untergrund.

  • Legen Sie eine ca. 30 cm starke Frostschutz- und Tragschicht aus Schotter/Sand-Gemisch (0/32 mm) ein – lagenweise verdichten.

  • Bettung: 4–5 cm Splitt oder Brechsand-Splitt-Gemisch (0/4 mm), eben abziehen, nicht mehr betreten.

  • Pflaster: Von der verlegten Fläche aus arbeiten, mit Schnur/Lehre verlegen, Fugenbreite einhalten, keine Knirschverlegung. Steine schneiden (nicht brechen!) und Staub vermeiden.

  • Fugen: Mit geeignetem Material (0/2 bis 0/5 mm) verfüllen, vollständig einschlämmen.

  • Abrütteln: Nur mit Plattengleitvorrichtung oder Rollenrüttler, saubere und trockene Oberfläche, von außen nach innen. Danach Fugen nachfüllen.

  • Nachsorge: In den ersten Wochen Fugenmaterial immer wieder nachfüllen, da es sich setzt.
  • Pflege: Regelmäßig kehren, bei Bedarf mit Wasser abspritzen. Keine aggressiven Reiniger verwenden.
  • Nachhaltigkeit: Für versickerungsfähige Flächen spezielle Ökopflaster und darauf abgestimmtes Fugenmaterial verwenden.
  • Referenzobjekte

    Privatobjekt, Langen

    Nino-Hochbau, Nordhorn

    Phoenixplatz, Dortmund

    Emsland Group, Emlichheim

    Feuerwehr, Lingen-Holthausen

    Resthof, Nordhorn

    Zu unseren Produkten

    Pflastersteine und Platten Gestaltung

    Pflastersteine Ökologie

    Pflastersteine und Platten Funktional

    Einfassungen Straßen- und Gartenbau

    KAIROS Platten und Sonderbauteile

    KAIROS Stufen und Podeste

    Stadtmöblierung Manufaktur