Allgemeine Hinweise


Der Werkstoff Beton

Betonprodukte für den Straßen-, Landschafts- und Gartenbau werden in weitgehend automatisierten Fertigungsstätten hergestellt. Sowohl die Ausgangsstoffe des Betons als auch die fertigen Produkte unterliegen einschlägigen Normen und Richtlinien, deren Einhaltung durch umfangreiche Kontrollen laufend überprüft wird.

Beton besteht aus natürlichen Zuschlagstoffen wie Sand, Kies und Splitt. Durch Zugabe von Wasser und Zement als Bindemittel sowie Zusatzstoffen und Zusatzmitteln werden in unseren vollautomatischen Betonmisch- und Dosieranlagen Betone nach Norm zur Herstellung von Betonwaren und Fertigteilen hergestellt.

Betonprodukte für den Straßen-, Landschafts- und Gartenbau werden in weitgehend automatisierten Fertigungsstätten hergestellt. Sowohl die Ausgangsstoffe des Betons als auch die fertigen Produkte unterliegen einschlägigen Normen und Richtlinien, deren Einhaltung durch umfangreiche Kontrollen laufend überprüft wird.

Beton besteht aus natürlichen Zuschlagstoffen wie Sand, Kies und Splitt. Durch Zugabe von Wasser und Zement als Bindemittel sowie Zusatzstoffen und Zusatzmitteln werden in unseren vollautomatischen Betonmisch- und Dosieranlagen Betone nach Norm zur Herstellung von Betonwaren und Fertigteilen hergestellt.

Weitere Informationen zu Pflastersteinen aus Beton

Betonpflastersteine haben entweder einen einschichtigen oder einen zweischichtigen Aufbau. Einschichtige Betonpflastersteine sind ohne Vorsatzschicht durchgehend aus dem gleichen Material gefertigt – es gibt zwei Sichtseiten. Beim zweischichtigen Aufbau spricht man von Kernbeton und Vorsatzbeton, die fest miteinander verbunden sind. Die Vorsatzschicht gibt dem Stein Farbe (UV-beständige Eisenoxid- oder Kohlenstoffpigmente), Charakter (Oberflächenbearbeitung) und Brillanz (z. B. durch Hinzugabe von farbigen Naturstein-Edelsplitten und/oder speziellen Weißzementen).

Die verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Strahlen, Stocken oder Rumpeln nehmen auf ganz unterschiedliche Weise Einfluss auf Farbintensität und Struktur der Oberfläche.

Farb- und Strukturschwankungen sind aufgrund der Verwendung von natürlichen Rohstoffen, die gewissen Schwankungen in der Farbe und Kornzusammensetzung unterliegen, nicht vermeidbar. Ein hellerer Sand oder ein dunklerer Zement können unter Umständen Farbabweichungen bewirken, die produktionsbedingt sind und den natürlichen Charakter von Pflastersteinen unterstreichen. Darüber hinaus haben Form und Größe der Steine, unterschiedliche Produktionschargen, technisch unvermeidbare Schwankungen der Betonzusammensetzung, Witterung, Betonalter etc. Einfluss auf die Farbe und die Struktur der Betonprodukte. 

Farb- und Strukturabweichungen können daher bei Betonprodukten fertigungs- und rohstoffbedingt auftreten. Zufällige Unregelmäßigkeiten sind für die Technologie dieser Erzeugnisse charakteristisch und stellen in der Regel keinen Mangel dar.

Bei Mischfarben und nuancierenden Farben können die Farbkonzentrationen in den Paketen produktionsbedingt variieren. Daher ist bei der Verlegung unbedingt darauf zu achten, die Betonpflastersteine oder -platten aus verschiedenen Paketen und aus verschiedenen Lagen und Reihen zu entnehmen, um ein harmonisches Gesamtbild in der Fläche zu erreichen.

Unter gewissen Umständen können bei Betonprodukten so genannte „Ausblühungen“ entstehen. Es handelt sich hierbei um Kalkausscheidungen in Form von Kalziumkarbonat, das wiederum in Form von weißen oder gelbbraunen Flecken auf der Oberseite der Betonsteine auftritt. Diese Ausblühungen sind produktionstechnisch nicht zu vermeiden und stellen keinen Qualitätsmangel dar. Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchung lassen diese Ausblühungen im Laufe der Zeit verschwinden und haben keinen Einfluss auf die Qualität und den Gebrauchswert der Betonprodukte.

Es zählt zu den grundlegenden Eigenschaften von Sichtbeton, dass die Oberflächen selten homogen sind, denn die Schwankungen der natürlichen Ausgangsstoffe und Einflussfaktoren lassen keine vollkommen gleichmäßigen Oberflächen zu. Farbunterschiede und -schwankungen sind produktionsbedingt (Handfertigung) möglich und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Zu tolerierende Abweichungen im Erscheinungsbild von Sichtbetonoberflächen sind:

  • Geringe Strukturunterschiede bei bearbeiteten Betonflächen
  • Wolkenbildungen, Marmorierungen und geringe Farbabweichungen
  • Porenanhäufungen
  • sich abzeichnende Abstandhalter und Bewehrung
  • geringe Ausblutungen an Schalelementstößen
  • Schleppwassereffekte in geringer Anzahl und Ausdehnung
  • vereinzelte Kalkfahnen und Ausblühungen
  • Kantenabbrüche bei Ausführungen mit scharfen Kanten (ohne Fase)
  • geringe Wölbungen

Bei Erzeugnissen aus gegossenem, selbstverdichtendem Beton treten nicht selten Wolkenbildungen und Flecken sowie auch Helligkeitsunterschiede auf. Insbesondere dunkle Betone verändern den Farbeindruck und wirken nach Jahren der Bewitterung heller. Bei Sichtbeton kann es weiterhin zu stärkeren Abzeichnungen von Fremdstoffen auf der Oberfläche kommen. Durch die natürliche Bewitterung verschwinden diese mit der Zeit. Ausgenommen sind Rostflecken, die durch Eisenoxid-Bestandteile in den Ausgangs-stoffen entstehen. Sollten diese punktuellen Flecken an der Oberfläche sichtbar werden, wenden Sie sich bitte an Ihre Fachberater des Baustoff-Fachhandels. 

Durch eine unsachgemäße Handhabung von Pflastersteinen und -platten aus Beton kann es zu Transportschäden, insbesondere zu Kanten- und Eckabplatzungen oder Kratzern an der Oberfläche der Steine kommen. Beim Transport und Abladen sowie bei der Verlegung ist auf erhöhte Sorgfalt zu achten und geeignetes Gerät einzusetzen.
Betonpflastersteine und -platten werden in der Regel sortiert auf Paletten mit einem Lkw so nah wie möglich an der Baustelle angeliefert und mit dem Kran entladen. Für die Anlieferung und den Abladevorgang muss ein stabiler Straßenuntergrund vorhanden sein, der Abladeplatz sollte fest und eben sein.
So genannte gerumpelte Steine werden üblicherweise durch Kippfahrzeuge lose an der Baustelle vom Lkw geschüttet. Ein Kippbruch bis 3% der Liefermenge ist technisch unvermeidbar.
Es wird empfohlen, die Produkte zeitnah nach der Anlieferung zu verarbeiten. Durch ungünstige Witterungsverhältnisse und eine ungeschützte Lagerung kann es durch eindringendes Niederschlagswasser in die Pakete zu stärkeren Ausblühungen kommen. Für eventuelle Schäden und Fehler, die durch unsachgemäße Handhabung bei Transport, Abladen oder lange Lagerzeiten entstehen, haftet der Hersteller nicht.

Bei der Annahme, Verlegung und Verarbeitung von Betonpflastersteinen und -platten sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und technischen Regelwerke zu beachten. Entsprechende Fachfirmen (z.B. Gala- Betriebe, Pflasterfachbetriebe usw.) gewährleisten eine fachgerechte Verarbeitung.

Normal verschmutzte Steine und Platten können mit einem Straßenbesen und Wasser behandelt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir den Einsatz spezieller Reinigungsmittel (beim Baustoff-Fachhandel erhältlich). Auf den Einsatz von Hochdruckreinigern sollte grundsätzlich verzichtet werden.

Streusalze schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch den Pflasterflächen. Zum Schutz der Oberflächen sollten Streusplitte eingesetzt werden. Wasserdurchlässige Pflastersteine dürfen nicht mit Tausalzen oder anderen chemischen Taumitteln behandelt werden.

Referenzobjekte

Privatobjekt, Langen

Nino-Hochbau, Nordhorn

Phoenixplatz, Dortmund

Emsland Group, Emlichheim

Feuerwehr, Lingen-Holthausen

Resthof, Nordhorn

Feuerwehr, Lingen-Baccum

Feuerwehr, Nordhorn

Privatobjekt, Lingen

Privatobjekt, Lingen

Kita Bullerbü, Neuenhaus

Privatobjekt, Nordhorn

Tierpark, Nordhorn

Privatobjekt, Rheine

Gecco Gasthouse, Nordhorn

Privatobjekt, Lingen

Bahnhofsumfeld, Lingen

Spielplatz Irisstraße, Nordhorn

MEP-Einkaufszentrum, Meppen

Deutsche Doggen von Andorf, Menslage

Bauernhof, Halle

Privatobjekt, Wettringen

NVB, Nordhorn

LVR-Archäologischer Park, Xanten

Sportparc Emsland, Meppen

Möbelhaus, Papenburg

Pferdehof, Ahlen

Privatobjekt, Emsbüren

Steuerkanzlei, Dörpen

Sportanlage, Heede

Privatobjekt, Nordhorn

Privatobjekt, Nordhorn

Wohngebiet Nordring-West /Nordkamp, Samern

Maximilianschule Rütenbrock, Haren

„Platz der Begegnung“, Haren

Rathausplatz, Nordhorn

Privatobjekt, Haselünne

Volksbank, Nordhorn

Kita, Osterwald

Durchgangsstraße, Nordhorn

Bürogebäude, Nordenham

Wohngebiet, Osterwald

Entsorgungs- und Lagerflächen, Emsbüren

DEKRA-Niederlassung, Meppen

VHS / evangelisches Gymnasium, Nordhorn

Privatobjekt, Nordhorn

Privatobjekt, Wietmarschen

Privatobjekt, Osterwald

St. Johannes Apostel, Wietmarschen

Privatobjekt, Nordhorn

Emsland-Camp, Haren

Stadtzentrum, Ochtrup

Privatobjekt, Ochtrup

Gutshof, Haselünne

Schloss Iburg, Bad-Iburg

Privatobjekt, Neuenhaus

Denekamp-Center, Nordhorn

Privatobjekt, Meppen

Grafschafter Volksbank, Uelsen

Privatobjekt, Uelsen

Terrassenplatten

Privatobjekt, Gronau

Privatobjekt, Nordhorn

Gutshof, Dalum

Dorfgemeinschaftshaus, Meppen-Fullen

UCI Kinowelt, Nordhorn

Windthorstgymnasium, Meppen

Privatobjekt, Nordhorn

Moderne Pflastersteine

Grundschule Südblanke, Nordhorn

Privatobjekt, Lengerich

Privatobjekt, Schüttorf

Privatobjekt, Ochtrup

Privatobjekt, Haselünne

Privatobjekt, Haren

Privatobjekt, Schüttorf

Wohnquartier, Haren

Wohnquartier Sengelmannstraße, Hamburg

Landtechnik Krone, Spelle

Kiebitzmarkt, Haren

Gourmet Valley, Meppen

Verbundpflaster

BAMED Gesundheitszentrum, Bawinkel

Grundschule, Bad Bentheim

Gymnasium, Haren (Ems)

Grundschule, Itterbeck

Hochschule Osnabrück, Campus Lingen

Arnold-Janssen-Gymnasium, Neuenkirchen

Wohngebiet, Neuenhaus

Uferpromenade, Glücksburg

Marktplatz, Wesuwe

St. Josef Kirche, Meppen-Schwefingen

St. Antonius Kirche, Geeste

Kita Villa Purzelbaum, Raesfeld

Evangelischer Jona-Kindergarten und Kirchplatz, Ochtrup

Bahnhof, Neuenhaus

Bahnhof, Geeste

Bahnhof Bad Bentheim

Bahnhof, Bad Bentheim

Wohnquartier, Bad Bentheim

Bilinguale Grundschule, Lingen

Stadtzentrum, Meppen

Betriebsgelände, Lohne

Daalmann Caravaning, Wietmarschen

Zu unseren Produkten

Pflastersteine und Platten Gestaltung

Pflastersteine Ökologie

Pflastersteine und Platten Funktional

Einfassungen Straßen- und Gartenbau

KAIROS Platten und Sonderbauteile

KAIROS Stufen und Podeste

Stadtmöblierung Manufaktur