Haufwerksporige Pflastersteine bewähren sich seit Jahrzehnten auf unterschiedlichen Flächentypen im öffentlichen und privaten Raum.
Ein Grund ist die gute Entwässerungsleistung, denn das Regenwasser versickert direkt durch den Stein und die Fuge in den Untergrund. Das „durchlässige“ Steingefüge sorgt außerdem dafür, dass das Wasser in den Poren des Steins verdunsten kann. Die Pflasterfläche kühlt sich nach dem Regen deutlich ab, was sich positiv auf das Stadtklima auswirkt.