Haufwerksporige Pflastersteine haben sich über Jahrzehnte auf unterschiedlichsten Flächen im öffentlichen und privaten Raum bewährt. Ein Grund dafür ist ihre hervorragende Entwässerungsleistung: Regenwasser versickert direkt durch die Steine und die Fugen in den Untergrund. Das durchlässige Steingefüge begünstigt zudem die Verdunstung des Wassers. Dadurch kühlt sich die Pflasterfläche nach dem Regen deutlich ab – ein positiver Beitrag zum Stadtklima.